Einkaufserleichterung für Floristen :
Nachdem der Fachverband Deutscher Floristen auf der IPM Essen 2009 den Hotspot
FDF-Tendenzen im Großhandel präsentierte, haben diese Sortimentsangebote jetzt
Eingang in die Praxis des Großhandels gefunden. Damit folgen die
Absatzorganisationen dem Impuls des FDF, Trendsortimente als
Verkaufsunterstützung für Floristen anzubieten. Die Sortimentszusammenstellungen
zu den FDF-Tendenzen-Programmen sind ab April/Mai 2009 in verschiedenen
Absatzmärkten des Straelener Blumengroßhandels sowie bei der H.B.I. Blumenimport
GmbH verfügbar. Beide Unternehmungen haben zunächst jeweils drei Märkte als
Piloten ausgewählt. Es sind beim SBH seit April 2009 die Märkte in Oberhausen,
Neuss und Herongen und bei der H.B.I. ab Mai 2009 die Märkte Leipzig, Stuttgart,
Hannover. Auch Florissima bietet
gezielt Sortimente von Gefäßen
und Accessoires zu den verschiedenen
Inspirationsthemen der FDF-Tendenzen an. Die Zusammenarbeit zwischen Groß- und
Einzelhandel wird vom Blumen-, Groß- und Importhandelsverband BGI unterstützt,
dessen Präsident Roelofs Produktzusammenstellungen zu den FDF-Tendenzen
ebenfalls in seinem Blumengroßhandel anbietet. Floristen können sich über die
aktuellen Dekorationsideen im Trend auf der Homepage des Fachverband Deutscher
Floristen
www.fdf.de informieren. Blumenbüro Holland hat
darüber hinaus den Inspirationsfolder
Go Green
zum Download auf seine Internetseite gesetzt. |
![]() |
Trendsortimente zu den FDF-Tendenzen, hier zum
frühlingshaften Inspirationsthema
Natur-Spiel-Gestaltung, beim HBH Herongen. ![]() |